Der Lago Maggiore (deutsch: Langensee) ist ein langer, schmaler See auf der Südseite der Alpen, der besonders für die malerische Lage inmitten bewaldeter Berge bekannt ist. Er ist der zweitgrößte italienische See, der aufgrund der Lage und des Klimas ein sehr bekannter internationaler Urlaubsort Europas ist. Der See wird von der italienischen Region Piemont, der Lombardei und vom schweizer Kanton Tessin geteilt.
- Höhe über Meeresspiegel: 193 m
- Länge: 65 km
- Breite: 2–4,5 km
- Fläche: 212,5 km²
- Maximale Tiefe: 372 m
- Am Ufer gelegene Städte: Locarno, Luino, Verbania, Arona, Stresa
- Inseln: Brissago-Inseln und Borromäischen Inseln
Die größte Stadt am See ist Verbania mit Ihren Stadteilen Intra, Pallanza und Suna. Vorgelagert zu Verbania liegen die Inseln „Isolini di San Giovanni“ und „Isola Madre“.
Südlich von Verbania weitet sich der See zum Golf von Verbania aus. Am Golf liegt Stresa, das mit seinen Belle-Epoque-Villen und Hotelpalästen heute noch den Charme eines mondänen Nobelkurortes ausstrahlt.